Ikariam
  Schaden&Verluste
 

Schaden & Verluste

Jede Einheit, die an einem Kampf teilnimmt, hat einen Wert `Gesundheit` (oder anders formuliert, eine gewisse Anzahl von `Gesundheitspunkten`). Nimmt eine Einheit Schaden, wird dieser von ihren Gesundheitspunkten abgezogen. Erreicht die Gesundheit 0, ist die Einheit zerstört. Um sich vor Schaden zu schützen, haben Einheiten eine Panzerung.
Die Panzerung wird direkt vom Schaden abgezogen. Das bedeutet, wenn eine Einheit mit 3 Panzerung von einem Angriff mit 5 Schaden getroffen wird, erleidet sie nur 5-3=2 Schaden an ihrer Gesundheit. Wenn die Panzerung größer als der Schaden ist, ist der Angriff komplett wirkungslos! Panzerung ist besonders wertvoll gegen viele Angriffe mit kleinem Schaden. Gegen wenige Angriffe mit hohem Schaden taugt Panzerung wenig. Daher hilft bessere Panzerung besonders der schweren Infanterie, um die Angriffe der Fernkämpfer zu überstehen.


http://onlinespielen.files.wordpress.com/2008/11/ikariam_phalanx.jpg             http://onlinespielen.files.wordpress.com/2008/11/ikariam_phalanx.jpg                http://onlinespielen.files.wordpress.com/2008/11/ikariam_phalanx.jpg            http://onlinespielen.files.wordpress.com/2008/11/ikariam_phalanx.jpg                                                                                                                                 

 
Solange eine Einheit nur `verletzt` und nicht zerstört wird, solange sie also noch Gesundheitspunkte hat, können Einheiten mit heilenden Fähigkeiten die verlorenen Gesundheitspunkte der Einheit nach einer Kampfrunde wieder herstellen. Um möglichst dauerhaften Schaden anzurichten, ist es also wichtig, den Schaden auf wenige Einheiten zu konzentrieren, um sie zu zerstören. Diese Verteilung wird durch den Wert `Zielgenauigkeit` einer Waffe bestimmt.
Einer Waffe? Ja, denn viele Einheiten führen unterschiedliche Waffen mit sich! Der Schaden, den eine Einheit verursacht, und die Konzentration der Treffer hängen von der Zielgenauigkeit der eingesetzten Waffe ein. Keine Sorge - im Grunde ist das ganz einfach: Die verschiedenen Waffen sind für verschiedene Positionen auf dem Schlachtfeld gedacht. Ein Bogenschütze trägt seinen Bogen und ein Kurzschwert zur Verteidigung mit sich. Solange er mit genug Munition in der zweiten Reihe steht und die Feinde in sicherer Distanz gehalten werden, wird er seinen Bogen benutzen. Bögen, wie die meisten Fernkampfwaffen, schießen in hohem Bogen und sind nicht allzu zielsicher. Dadurch verteilen sich die Pfeile über einen großen Bereich und treffen völlig unterschiedliche Gegner. Die Konzentration der Schüsse, die Zielgenauigkeit, mit der diese Waffe zuschlägt, ist also niedrig. Dadurch ist die Anzahl der Verletzten hoch und die Anzahl der Gefallenen eher niedrig. Wenn allerdings in der Schlachtlinie eine Lücke entsteht und keine schwere Infanterie mehr verfügbar ist, wird der Bogenschütze vermutlich sein Kurzschwert zücken und in die Lücke springen. Nahkampfwaffen haben meistens eine kurze Reichweite und werden zielsicher geführt. Der Schaden geht konzentriert auf die ersten Reihen der Schlachtlinien, die sich gerade duellieren, während weiter hinten stehende Kämpfer nichts abbekommen. Daher sind dort die Verluste dementsprechend höher und die Verletzten geringer.

 
 
  Heute waren schon 6 Besucher (6 Hits) hier!  
 
#www.bixx.tk#
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden